TZG - Technologie Zeitgeist on MSN

Spieltheorie - Spielend die Welt verstehen

Einleitung Wenn wir uns die Welt um uns herum anschauen, stellen wir oft fest, dass Entscheidungen nicht immer in einem ...
– Die Spieltheorie ist eine der beiden zentralen Grundlagen für Jean Tiroles Marktverständnis. Die Theorie untersucht Situationen, in denen Individuen Entscheidungen in dem Wissen treffen, dass das ...
Wir hatten Sie in unserem Preisausschreiben (Spektrum der Wissenschaft 7/2007, S. 96) gebeten, sich auf ein unbekanntes Spiel einzulassen. Eingekleidet in die Geschichte einer Verabredung mit einer ...
Als sich die Manager des französischen Reifenherstellers Michelin überlegten, auch den amerikanischen Markt zu bedienen, hatten sie die Rechnung ohne den US-Konkurrenten Goodyear gemacht, der ...
Wie verhalten sich Fußgänger in einer großen Menge? Wie vermeiden sie Kollisionen? Wie lassen sich ihre Wege modellieren? Antworten auf diese Fragen gibt ein neuer Ansatz von Mathematikern aus ...
Je unsicherer der Ausgang eines Verfahrens ist, desto eher legen selbst unschuldige Menschen ein Geständnis ab. Diese Erkenntnis liefert die Spieltheorie mit dem sogenannten „Gefangenendilemma“. In ...
Das globale Klima kann man als öffentliches Gut ansehen. Doch wie kann man Menschen dazu gewinnen, sich selbstlos für dessen Erhalt einzusetzen? Vielleicht, indem sie nicht nur gut informiert werden, ...
Seine Thesen zur Spieltheorie machten ihn bekannt, selbst Hollywood ließ sich inspirieren. Nun ist der Harvard-Ökonom Tom Schelling im Alter von 95 Jahren gestorben. Der renommierte ...
Wenn es um die Beurteilung der Handlungsmöglichkeiten des Westens gegenüber Russland geht, könnte Politikern und Journalisten ein Grundkurs in Spieltheorie nicht schaden. Denn dann könnten sie sich ...
Eins vorweg: Ich bin verdammt geil auf einen Einstieg in Global Markets/ Global Equities bei der Deutschen Bank. Bin für Infos zur Lage oder (ernstgemeinte) Ansprechpartner dankbar (einfach in meinen ...
Es ist eine Schlüsselszene aus dem Spielfilmklassiker „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ mit James Dean aus dem Jahr 1955. Der Bandenführer Buzz fordert Jimmie (James Dean) auf, mit ihm das ...